
Bullet Catcher, Band 4: Adrien
Roxanne St. Claire
Lyx 2012-03-08 Broschiert 350 Seiten
OT: First you run
Klappentext:
Adrien Fletcher ist auf der Suche nach einer Frau, die als Kind illegal zur Adoption freigegeben wurde. In der Maya Expertin Miranda Lang meint er, die Vermisste gefunden zu haben. Doch noch bevor Adrien weiter nachforschen kann, kommt es zu einem Überfall auf Miranda. Hin- und hergerissen zwischen Pflicht und Verlangen versucht Adrien die junge Frau vor ihren Feinden zu schützen und gleichzeitig seinen Auftrag zu erledigen. Da wird Miranda erneut zur Zielscheibe eines Anschlags... Quelle: Lyx
Meine Meinung:
Hier ist also nun seine Geschichte, Adrien, der coole Surfertyp aus Australien bzw. aus Tasmanien. Er verkörpert aber auch wirklich alles, was unsere Frauenherzen laut aufjuchzen lässt. Gestählter Körper mit eigenwilligen Tatoos verziert, braungebräunt, lässig, sich dabei aber mutig der Gefahr entgegenstellend. Und vor allem - die breite Schulter zum Anlehnen und seine Bereitschaft, Verantwortung für seine Klienten zu übernehmen. Das alles sieht auch Dr. Miranda Lang, als sie ihn zum allerersten Mal bei einer ihrer Lesungen zu ihrem Buch über den Maya Kalender erblickt. Sehr schnell gerät die Lesung allerdings außer Kontrolle, als ein paar Freaks handgreiflich werden, die davon überzeugt sind, dass am 21.12. die Welt untergeht. Adrien übernimmt das Kommando und beschützt Miranda, was ihm sehr gelegen kommt, wollte er die Frau ja sowieso kennenlernen. Wenn sie das illegal adoptierte Kind ist, hat sie ein Tatoo am Körper - irgendwo, und keiner weiß, wie es aussieht. Zu diesem Zweck muss er natürlich äußerst gründlich ihren Körper überprüfen, überall. Da kommt ihm die beidseitige Anziehungskraft zugute und die Tatsache, dass er als ihr Bodyguard sie auf den nächsten Lesungen begleiten darf. Dazu reisen sie zum Anwesen der Blakes, die sich mitten in Kalifornien einen Regenwald aufgebaut haben, in dem die Maya Tempel original nachgebaut wurden.
Man erfährt nebenher ein bisschen was über die Maya Kultur und ihren Kalender, denn das Blakesche Anwesen spielt eine zentrale Rolle in dem Buch. Ansonsten läuft es aber nach dem üblichen Schema ab, obwohl der Plot noch ganz interessant ist. Die illegal adoptierten Kinder und der Krimiplot, der sich um Mirandas Buch rankt, lesen sich sehr angenehm und man möchte doch wissen, was alles dahinter steckt. Zum Ende hin ist es dann auch klar, dass in diesem Buch nicht alles aufgelöst wird, der nächste Band - Wade - schließt nahtlos an die Ereignisse an und behandelt das Thema weiter. Man kann Wade also nicht ohne Adrien lesen. Im Gegensatz zu den sonstigen Bänden verhält sich Adrien recht zurückhaltend Miranda gegenüber, wenn auch beide mit ihren Körpern und ihren Gedanken recht freizügig umgehen. Diesmal ist es wenigstens nicht so überstürzt, hier steht eindeutig die Rahmenhandlung im Vordergrund. Beide sind sehr realistische Protas, die mit beiden Beinen auf der Erde stehen und selten kopflos oder überstürzt handeln. Die Nebencharakter sind auch sehr interessant, zumindest Jack Culver und Dan Gallagher werden bestimmt noch ihre Rollen spielen. Das Ende ist recht überraschend und lässt viele Fragen offen - zumindest ein paar werden wohl im nächsten Band wieder aufgenommen.
Dieses Buch hat mir schon wesentlich besser gefallen als die vorherigen Bände, Adrien ist aber auch wirklich ein Schnuckelchen. Durch das offene Ende ist man ja schon fast gezwungen, den nächsten Band zu lesen, wobei ich das ganze doch ein bisschen übertrieben fand. Aber dann schauen wir halt mal, wie es mit Wade weitergeht, wobei der Leseprobe nach mir die Protagonistin bisher nicht wirklich liegt.
Von mir gibt es deshalb 3,5 von 5 Punkten - einiges war dann doch wieder zu überzogen.
LG
Patty
