Sergio Bambaren - Die Bucht am Ende der Welt

...wenn es denn mal etwas anderes als ein Liebesroman sein soll;)

Moderatoren: mallory, Mondfrau

Sergio Bambaren - Die Bucht am Ende der Welt

Beitragvon urlaubsbille » 26.10.2008, 10:23

Bild
Die Bucht am Ende der Welt
Sergio Bambaren
Piper 2008-11 Broschiert 124 Seiten

»Wenn du dich zu sehr in ein Ziel verrennst, verlierst du leicht den Blick für das Schöne, das dich umgibt.« SergioBambaren, der mit seinen Büchern ein Millionen-publikum berührt, erzählt, wie ihn eine einzige Reise veränderte. Er war zum Wellen-reiten nach Tobago gekommen, um die Energie des Meeres zu spüren und sich auszupowern. Den Zauber der Insel, ihre üppige Vegetation, die Vogelvielfalt: Das alles nahm er dabei kaum wahr. Doch dann herrschte tagelang Windstille, und sein Brett lag unberührt im Sand. Beinahe wollte er schon wieder enttäuscht abreisen bis er eine Welt voll ungeahnter Schönheit und Kraft für sich entdeckt

Meine Meinung:
Es ist ein Buch zum Hineintauchen und träumen. Bambaren beschreibt seine Erlebnisse in der Unterwasserwelt rund um Tobago. In einfacher Sprache mit kurzen Sätzen erzählt er von Farbenvielfalt und Schwerelosigkeit. Ferner erweckt er den Eindruck, daß die Zeit in dieser Stille stehen bleibt.

Das Buch hat eine sehr schöne Schrift, die sich leicht lesen läßt. Mir hat es an einem verregneten Sonntag zum Couch-Urlaub verholfen.
:stern
Benutzeravatar
urlaubsbille
fühlt sich schon wohl
 
Beiträge: 209
Registriert: 26.12.2007, 14:47
Wohnort: Rotenburg (Wümme)

Beitragvon SchneeMcKettrick » 26.10.2008, 11:45

Liebe urlaubsbille,
du denkst bitte auch daran, dass dieses Forum nicht nur dafür da ist REzis von vorablesen zu posten um Punkte zu bekommen? Wir würden uns auch freuen mehr von dir zu lesen, auch Rezis, die nichts mit vorablesen zu tun haben. Danke :)
Bild
Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Rosenkohl
Benutzeravatar
SchneeMcKettrick
Spießige Prinzessin mit Krönchen/Admin
 
Beiträge: 23933
Registriert: 28.03.2006, 18:56
Wohnort: ..hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Beitragvon Wildfee » 26.10.2008, 11:54

Ich hätte es gerne generell, das beim Posten von Rezis die äußere Form beachtet wird.

Ich bin leicht angesäuert, das meine Hinweise zum Posten von Rezis mit schöner Regelmäßigkeit ignoriert werden :???:
Es kann doch nicht so schwer sein, sich ein bissel an ein paar Formalitäten zu halten, damit macht man es doch allen leichter :???:
Copyright Avatar 1996 by Mark Ivan Cole - All Rights Reserved - Used by Permission
Hat die Blume einen Knick, war die Hummel wohl zu dick.
Benutzeravatar
Wildfee
Palastwache/Moderatorin/Mitbegründer
 
Beiträge: 16184
Registriert: 29.03.2006, 09:26

Bambaren, Sergio - Die Bucht am Ende der Welt

Beitragvon LillyV » 07.01.2009, 11:00

Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume

Bild
Die Bucht am Ende der Welt
Sergio Bambaren
Piper 2008-11 Broschiert 124 Seiten


Buch
Titel: Die Bucht am Ende der Welt OT: Angels of the sea Seiten: 125
Verlag: Piper Verlag ISBN: 978-3-492-26286-6 EUR: 7.00

Autor
Sergio Bambaren: geboren 1960 in Lima / Peru
Studium der Chemotechnik an der Texas A&M University, ehemals tätig als Ingenieur und Marketingexperte, verbringt er heute den Großteil seiner Zeit mit dem Schreiben, aktiv für ‚Dolphin Aid’ und ‚Mundo Azul’

Buchinhalt
Nachdem Sergio Bambaren ein in vielerlei Hinsicht lohnenswertes Jahr hinter sich gebracht hat, fasst er den spontanen Entschluss Tobago, eine kleine Karibikinsel vor der venezolanischen Küste, zu bereisen.
Ausgangspunkt seiner zahlreichen Entdeckungsreisen ist das Wellenreiten. So packt er sein Surfbrett und los geht es…
Die ursprünglich geplante Reise steht zunächst unter keinem guten Stern. Die Anreise gestaltet sich komplizierter als gedacht und die Wetterlage in der Englishman´s Bay verhindert, dass Bambaren seine perfekte Welle, die berühmte Rechtswelle, findet.
Er trifft jedoch auf freundlich lächelnde, herzliche Einwohner, die mit Gelassenheit und Gemütlichkeit ihr Tagwerk verrichten, als hätten sie allesamt ‚die Ruhe weg’ wie man so schön sagt, als herrsche auf der schönen Insel eine andere Dimension der Zeit.
Lauscht man den Worten seines Taxifahrers spielt das Leben auf Tobago eine weit bedeutendere Rolle als die Zeit.
Doch wie besagter Taxifahrer bereits in weiser Voraussicht ahnt: Es kommt immer anders als man denkt…
Zuerst als Ärgernis von Bambaren empfunden, macht er schnell das Beste aus seiner Situation.
Der Vorschlag einer Kellnerin und eine Begegnung mit einem rund 30 cm langen Stechrochen machen ihn neugierig auf die Welt unterhalb der Oberfläche, die Welt in den Tiefen des Meeres.
Er entschließt sich, glücklicherweise im Besitz eines Open-Water-Tauchscheins, seiner inneren Stimme und dem Wink des Schicksals zu folgen.
So kommt es, dass er André, den Leiter der Tauchstation, kennen lernt und sich ein großes Ziel setzt. Er möchte zu den Mantarochen tauchen, frei nach dem Motto ‚nichts ist unmöglich’.

Meine Meinung
Sergio Bambaren lässt uns mit ‚Die Bucht am Ende der Welt’ teilhaben an seiner Reise nach Tobago und den vielen Gedanken und Erkenntnissen, die er für sich und sein Leben daraus zieht.
Das Buch ist sehr angenehm zu lesen und den Schreibstil empfand ich bei der Lektüre als frisch und aufgeweckt mit einer Prise Humor, der mich des Öfteren zum Schmunzeln brachte.
Seine malerische Wortwahl lässt erahnen, mit welch paradiesischen Ausmaßen die leuchtend bunte Flora und Fauna der Insel aufwarten. Ein Schlaraffenland für Vogelkundler und Naturliebhaber.
Das wunderschöne Hochglanzcover mit Tiefenwirkung sowie die acht Farbfotos im Textverlauf verstärken diesen Eindruck und beflügeln die Phantasie des Lesers.
In detaillierter farbenfroher Darstellung verdeutlicht Bambaren Land und Leute, ebenso wie die Unterwasserwelt und den Tauchvorgang an sich.

Da ich mich selbst erst kürzlich in einer Situation befand, die mir mehr als deutlich zeigte, dass man im stressigen Arbeitsalltag den Sinn und den Fokus auf die persönlich wichtigen Aspekte des Lebens viel zu schnell aus den Augen verliert und Dinge oder Personen wie selbstverständlich auf morgen oder sonst irgendwann verschiebt, dann jedoch plötzlich und unerwartet ein Ereignis eintritt, dass ein Morgen in Frage stellt, haben mich Bambarens Worte und Lebensweisheiten sehr berührt.
Nicht jedes Mal schenkt einem das Leben eine zweite oder weitere Chance!
Mit dieser Erkenntnis lebt man deutlich bewusster. Auch wenn es für manch einen kitschig klingen mag, mir ist nach etlichen Jahren aufgefallen, dass beispielsweise Herbstlaub an den Bäumen von der Sonne in unglaublich strahlende Farben von leuchtender Intensität getaucht wird. Wie viele Jahrzehnte empfand ich dagegen den Herbst als lästig, kalt und ungemütlich, weil ich mit Scheuklappen zu Schule, Uni oder Arbeit gehetzt bin.

Am Anfang des Buchs steht der Hinweis „Sergio Bambarens Bücher schenken Kraft, Mut und Stärke“. Ich bin nach ‚Die Bucht am Ende der Welt’ der Überzeugung, dies könnte für manche Menschen, wenn auch sicherlich nicht für alle Leser, durchaus funktionieren.

Möglicherweise treffen seine Worte größeren Anklang bei besonders empfindsamen, empathischen Lesern, während Menschen ohne akute Sorge oder Not müde lächelnd darüber hinweg sehen und sein Buch doch eher als Unsinn oder übertrieben abtun, doch das wage ich nicht zu beurteilen.

Vielleicht wäre es auch generell vorteilhafter gewesen, die zahlreichen Erkenntnisse und Weisheiten, die jede für sich genommen durchaus ihren Reiz und Wahrheitsgehalt trägt, nicht in ein so dünnes Buch zu quetschen.
Dicht an dicht gedrängt, entsteht leider eine etwas überzogene Wirkung, die partiell schon fast als ‚Aufdrängen’ manch Leser überrollen könnte.

Nichtsdestotrotz befinde ich mich persönlich in einer Phase meines Lebens, in der ich besonders empfänglich für Aussagen wie die Bambarens scheine.
Daher hat mir das kleine aber feine Büchlein über ‚Die Bucht am Ende der Welt’ außerordentlich gut gefallen.

Fazit
Dieser Titel hat mich neugierig gemacht und ich versuche mich sicher noch an weiteren Werken Sergio Bambarens.
Mehr von mir könnt ihr hier lesen:
~-~-~-~ Fiktive Welten ~-~-~-~
Benutzeravatar
LillyV
gehört zum Inventar
 
Beiträge: 1152
Registriert: 31.08.2007, 09:11
Wohnort: Braunschweig

Beitragvon Sonja » 18.02.2010, 09:54

Habe schon ein paar Bücher von Sergio Bambaren gelesen.

Wie auch die Bucht am Ende der Welt.

Ich finde die Bücher regen zum Nachdenken an, über sich selbst
und sein Handeln oder auch wie man manchen Dingen selber begegnet.
Sonja
Schaut sich noch um......
 
Beiträge: 18
Registriert: 12.02.2010, 20:52
Wohnort: Nähe Frankfurt


Zurück zu sonstige Genre

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron