Jacquie D’Alessandro: Sleepless at Midnight (Historical)

Hier bitte alle Liros vorstellen, die englischsprachig sind :)

Moderatoren: mallory, Mondfrau, gini

Jacquie D’Alessandro: Sleepless at Midnight (Historical)

Beitragvon alekto » 09.04.2008, 11:54

Jacquie D'Alessandro: Sleepless at Midnight

Bild
Sleepless at Midnight (Mayhem in Mayfair)
Jacquie D'alessandro
Avon 2007-07-01 2007-06-26 Taschenbuch 384 Seiten


Inhalt:
Matthew, Marquis of Langston, hat gleich zwei Probleme: Er braucht schnellstens eine Braut – und außerdem eine große Summe Geld, um die Schulden seines verstorbenen Vaters bezahlen zu können. Was liegt da näher, als aus der Not eine Tugend zu machen und eine reiche Erbin zu suchen?
Matthew lädt einige aussichtsreiche Kandidatinnen zu einer Landpartie ein, und mithilfe seines Freundes Daniel ist bald die vielversprechendste Braut gefunden. Unglücklicherweise ist da aber auch noch Sarah Moorhouse, die ihre Schwester Carolyn als Gesellschafterin begleitet, und zu der Matthew sich gegen alle Vernunft unwiderstehlich hingezogen fühlt, obwohl sie weder aus gutem Hause stammt noch eine klassische Schönheit ist noch über Geld verfügt …


Kritik:
"Sleepless at Midnight" greift ein klassisches Thema auf, das man aus zahllosen anderen historischen Liebesromanen kennt, doch selten wurde es so gut umgesetzt. Das Buch ist extrem unterhaltsam, spritzig, charmant und wird keine Sekunde langweilig, denn Jacquie D'Alessandro findet die optimale Mischung aus Spannung, Emotion, Tiefe und Humor. Es gibt einige leise, sehr gefühlvolle Szenen, die einen wirklich berühren; andererseits sind die Dialoge zwischen Matthew und Sarah ebenso wie die Szenen und Dialoge mit und um Danforth teilweise von so viel Witz und Esprit geprägt, dass man bisweilen laut lachen muss.
Ob es die am Rande eingeflochtene Krimihandlung inklusive des Beinahe-Dramas am Ende wirklich gebraucht hätte, sei dahin gestellt; gestört hat es aber nicht.

Beide Protagnoisten sind uneingeschränkt sympathisch und die perfekten Helden – Sarah noch etwas mehr als Matthew, weil sie (zumindest auf den ersten Blick) überhaupt nicht perfekt ist; dafür erweist sie sich aber als zupackend, mutig, intelligent, schlagfertig, humorvoll, selbstkritisch, gefühlvoll – sie ist alles in allem einfach hinreißend nett und charmant.
Für Matthew gilt prinzipiell das gleiche, allerdings ist „Mr. Perfect“ darüber hinaus noch gutaussehend, weltgewandt und verfügt über einen Titel. Eine gewisse Arroganz und Oberflächlichkeit ist ihm zunächst nicht abzusprechen, doch seine Handlungsweise und Entscheidungen im Laufe des Buches machen das wieder wett.

Die Handlung fokussiert sich fast ausschließlich auf die beiden Hauptpersonen, sodass sämtliche Nebenfiguren, selbst Sarahs Schwester Carolyn sowie die beiden weiteren Mitglieder von Sarahs Frauenlesezirkel, relativ kurz kommen. Da es einem mit Sarah und Matthew aber keine Sekunde langweilig wird, ist das nicht weiter störend – und man erfährt immerhin genug, um sich auf den nächsten Band der Serie zu freuen, der von Sarahs verwitweter Schwester handeln wird.


Fazit:
15/15 – Ein grandioses Buch – einer der besten historischen Liebesromane, die ich je gelesen habe. Wer Hoyts „Ravenprince“ mochte, wird von diesem Buch ebenfalls begeistert sein.

Das Buch ist übrigens der erste Teil der "Mayhem in Mayfair"-Serie:
01 Sleepless at Midnight
02 Confessions at Midnight
03 (geplant für Januar 2009)
04 (geplant für April 2009)

:stern
Benutzeravatar
alekto
gehört zum Inventar
 
Beiträge: 1462
Registriert: 09.06.2007, 20:03

Beitragvon minx » 09.04.2008, 11:58

danke für die rezi, Alekto.

ich bin schon seit langer zeit ein grosser fan von Jacquie D'Allessandro, das buch gemeinsam mit seinem nachfolger subt aber noch bei mir.
jetzt freue ich mich gleich umso mehr drauf!
:P
"Life is short, read fast!"
Benutzeravatar
minx
gehört zum Inventar
 
Beiträge: 1306
Registriert: 24.02.2007, 17:37
Wohnort: endlich wieder ÖSTERREICH

Beitragvon Anke » 10.04.2008, 10:17

Ebenfalls danke für die tolle Rezi, auch bei mir SUB das Buch noch *freu*.

Gruß Anke
๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ►Liebe Grüße, eure Anke◄ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑

Happy End Buecher - Bibliographien und Rezensionen

Happy End Kurven - mein Blog-Tagebuch über Bewegung, Ernährung und Diät
Benutzeravatar
Anke
wohnt in einem Grafenschloss
 
Beiträge: 3872
Registriert: 30.03.2006, 11:51

Beitragvon Lesefratz » 10.04.2008, 11:35

@ alekto:

Vielen Dank für die Rezi. Als "nicht Originalleser" hoffe ich nur, daß die deutschen Verlage die Autorin auch mal langsam entdecken. ;)
Eine E-Mail Freundin aus Frankreich, die in einem französischen Liebesromanforum postet, hat mir in den höchsten Tönen von der Autorin vorgeschwärmt und auch Anke ist ja sehr begeistert von den Büchern der Autorin, die sie bisher gelesen hat. *winkzuanke* :D

Liebe Grüße
Nicole
Lesefratz
wohnt hier
 
Beiträge: 964
Registriert: 30.03.2006, 14:03

Beitragvon minx » 19.05.2008, 08:36

ich habe das buch jetzt auch endlich gelesen und bin restlos begeistert.
das buch ist wirklich extrem lustig, charmant und originell.
von mir gibt es auch volle punktezahl:

5 von 5 Punkten
"Life is short, read fast!"
Benutzeravatar
minx
gehört zum Inventar
 
Beiträge: 1306
Registriert: 24.02.2007, 17:37
Wohnort: endlich wieder ÖSTERREICH


Zurück zu Englische Liros

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste