Karen Marie Moning - Der dunkle Highlander

Kategorie für Hörbücher aller Genres

Moderatoren: mallory, Mondfrau, gini

Karen Marie Moning - Der dunkle Highlander

Beitragvon bacherl » 11.07.2008, 21:20

Werbung
Bild
Der dunkle Highlander
Karen Marie Moning
RADIOROPA Hörbuch 2008-06 Audio CD


Klappentext:

Dageus MacKeltar stammt aus dem Schottland des 16. Jahrhunderts. Verfolgt von einem schrecklichen Fluch findet er sich plötzlich in unserer Zeit wieder und trifft auf die hübsche Studentin Chloe. Wird sie ihm in seinem Kampf beistehen?

10 Audio-CDs, 1 Bonus-MP3-CD, Laufzeit 12:24 Std.

Meine Einschätzung:


Daegus MacKeltar hat gegen einen Vertrag mit den Tuatha Dé Danaan verstoßen, um seinem Bruder das Leben zu retten. Er wurde verflucht und muss sich nun seinen Körper mit den Seelen von 13 schwarzen Druiden teilen, die die Erde in Finsternis stürzen wollen. Aber Daegus leistet Widerstand und kämpft verbissen dagegen an.

Während er in unserer Zeit nach gewissen Büchern sucht, die eine Lösung beinhalten könnten, trifft er auf Chloe und verfällt ihr völlig.
Wenn es keine Problemchen gäbe, wie die Gefahr seine Seele zu verlieren, die Anhängerschaft der schwarzen Druiden, die ihn verfolgen und die Tatsache, das Chloe ihn für einen „normalen“ Menschen“ hält, könnte er mit ihr glücklich werden, denn er erkennt schnell seine Seelengefährtin in der jungen Frau.

Auch sie verfällt diesem einzigartigen Mann sehr schnell und Daegus kann sie einfach nicht gehen lassen.
Er nimmt sie mit auf seine Suche nach den fehlenden Puzzleteilchen, die zuerst zu seinem Bruder führt – eine Konfrontation, die der „dunkle“ Highlander fürchtet.
Bald allerdings muss er in die Vergangenheit zurück und benötigt Chloes Hilfe, somit ist die Stunde der Wahrheit gekommen und der gemeinsame Kampf um seine Seele beginnt erst richtig…

Dramatisch, übertrieben, unrealistisch bis zum geht-nicht-mehr, romantisch und einfach toll!
Zeitreise, ein charismatischer und so richtig gequälter Macho-Highlander, eine sympathische, leicht chaotische und arg naive Heldin, die natürlich noch Jungfrau ist – das ist Highlander alá Moning.

Ich persönlich bin ein erklärter Fan dieser phantasievollen Reihe und somit gibt es natürlich für die Story von mir volle Punktzahl.

Bei einem Hörbuch gibt es aber noch weitere wichtige Faktoren.
Erstmal ist es toll, dass die Geschichte, wie leider so oft, hier nicht zu Tode gekürzt wurde. Es wäre eine Schande auch nur 10 Minuten dieser Geschichte nicht genießen zu dürfen, dafür erstmal Daumen hoch!

Weiterhin ganz wichtig für mich – der Erzähler
Hier handelt es sich um Lucia Gailová, die einen wirklich guten Job macht. Das Lesetempo ist angenehm, ebenso wie ihre Stimme. Frau Gailová gibt jeder Figur ihre eigene Stimme, was es natürlich recht angenehm macht den Dialogen entspannt zu folgen.

Allerdings liegt auch genau hier mein Problem. Ich finde es bei weiblichen Sprechern sehr gewöhnungsbedürftig mich an gewisse Stimmlagen zu gewöhnen. Die Frauen werden mir generell zu pipsig , die Männer kommen bei mir auch nicht wirklich cool an. Ich brauche da immer einige Zeit mich daran nicht mehr zu stören. Bei männlichen Sprechern habe ich dieses Problem seltener.

Da das aber wirklich mein einziges „Problemchen“ war und ich mich nach Eingewöhnung auch wunderbar zurechtgefunden habe, gibt es für dieses tolle Hörbuch keinen Abzug!

Verstand ausschalten und einfach nur zuhören – Volle Punktzahl!

:stern
Benutzeravatar
bacherl
Palastwache/Moderatorin
 
Beiträge: 4374
Registriert: 17.01.2007, 17:18
Wohnort: Köln

Beitragvon Anke » 31.07.2008, 12:25

So auch fertig:

Meine Einschätzung

Wie auch schon beim Hörbuch ‚Die Liebes des Highlanders‘ kann ich dem Verlag für seine Bemühungen um eine erstklassiges Hörbuchvergnügen nur gratulieren. Egal ob Coveraufmachung, Verpackung oder die gute Einteilung der Kapitel, die zu einer angenehmen Hörbarkeit beitragen; man kann das Hörbuch nur loben. Mit großer Bewunderung, für den Mut sich an ungekürzte Liebesromane in Hörbuchformat zu wagen, vergebe ich wiederholt 5 Punkte für den Verlag.

Hatte ich vielleicht auf der ersten von mir gehörten CD noch so meine Annäherungsprobleme an die Sprecherin Lucia Gailoá, so hat sich das nun bereits vollkommen gelegt. Es kommt mir sogar mittlerweile vor, als ob die Sprecherin wesentlich dezenter und weniger ausgeprägt mit ihrer Stimme umgeht. Das kann aber auch nur einfach Einbildung sein. 5 Punkte ebenfalls für die Auswahl der Sprecherin.

Das Erste was mir am Inhalt auffiel war, dass zumindest auf den ersten Seiten, bzw. ersten CDs wenig bis überhaupt nichts passierte.
Gut wir hören zwar nicht nur einmal, wie hervorragend Dageus ausschaut und welche enorme Anziehungskraft er ausübt, wie sehr sich Chloe immer wieder am Riemen reißen muss, um ihm nicht nachzugeben und was für hübsche Waden die Dame ihr eigen nennt, aber ansonsten erfährt der Hörer wenig Abwechslung. Das ging sogar so weit, dass ich merkte wie meine Aufmerksamkeit abschweifte und ich mich gedanklich mit anderem außer dem Hörbuch beschäftigte.

Wäre da nicht der amüsante Humor gewesen, den die Autorin sehr geschickt einbaut und der mich immer wieder zum Lachen brachte, hätte ich vielleicht schon aufgehört das Hörbuch zu hören oder zumindest CDs übersprungen.
Zu meinem großen Vergnügen bekam die Geschichte aber mit der Reise nach Schottland mehr Schwung und hat mich dann doch noch sehr gefesselt. Vor allem die Teile, die sich um die Hintergründe und Geschichte der Feen und Druiden dreht fand ich ausgesprochen unterhaltsam und faszinierend.

Wie ich mich ja bereits in der Rezension zu ‚die Liebe des Highlanders‘ ausgelassen habe, bin ich nach wie vor noch total überrascht, dass mich auf einmal, aus heiterem Himmel, der Moningsche Humor derart anspricht. Aber wer kann sich schon das Lachen verkneifen, wenn sich die Autorin auf ihre unnachahmliche Art literarisch mit Magnum-Kondomen beschäftigt.

4 Punkte gibt es für den anfangs etwas zähen und eintönigen Inhalt, der aber ab der Mitte wieder Schwung bekam. Das macht einen freundlich aufgerundeten Durchschnitt von 4,5 Punkten.

Fazit: Ein Muss für alle Liebesromanfans, die Hörbuch mögen oder sich dieser Unterhaltungsvariante einmal annähern möchten.

Bewertung: 4,5 von 5

Ralph musste bei diesem Hörbuch ja mithören (da ich es im Auto gehört habe) und obwohl es doch öfteren mal grinsen musste, wegen Monings himmelschreienden Stil, hat es doch eingestehen müssen, dass es gut unterhalten wurde und mit dem Hören die Fahrtzeit verkürzt wurde.

Also lasst eure Männer ruhig mithören. ;)

Gruß Anke
๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ►Liebe Grüße, eure Anke◄ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑

Happy End Buecher - Bibliographien und Rezensionen

Happy End Kurven - mein Blog-Tagebuch über Bewegung, Ernährung und Diät
Benutzeravatar
Anke
wohnt in einem Grafenschloss
 
Beiträge: 3872
Registriert: 30.03.2006, 11:51

Beitragvon Wildfee » 31.07.2008, 14:28

Ich bin de facto kein Hörbuch Fan, aber hier könnte ich doch schwach werden....*seuftz*
Copyright Avatar 1996 by Mark Ivan Cole - All Rights Reserved - Used by Permission
Hat die Blume einen Knick, war die Hummel wohl zu dick.
Benutzeravatar
Wildfee
Palastwache/Moderatorin/Mitbegründer
 
Beiträge: 16184
Registriert: 29.03.2006, 09:26

Beitragvon Rusti » 31.07.2008, 17:34

Wildfee hat geschrieben:Ich bin de facto kein Hörbuch Fan, aber hier könnte ich doch schwach werden....*seuftz*



Ich auch. :lol:


Wanderhörbuch?
"You cannot pretend to read a book. Your eyes will give you away. So will your breathing. A person entranced by a book simply forgets to breathe. The house can catch alight and a reader deep in a book will not look up until the wallpaper is in flames."

"I don't worry about terrorism. I was married for two years."

Sam Kinison
Benutzeravatar
Rusti
wohnt in einer Schlossruine
 
Beiträge: 2244
Registriert: 30.03.2006, 12:45
Wohnort: NRW

Beitragvon bacherl » 31.07.2008, 19:03

Rusti hat geschrieben:
Wanderhörbuch?


sorry, geht leider nicht :cry:
Benutzeravatar
bacherl
Palastwache/Moderatorin
 
Beiträge: 4374
Registriert: 17.01.2007, 17:18
Wohnort: Köln


Zurück zu Hörbücher

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron