Historical Bd. 179, 2003
Inhalt: Catherine Maury hat keine andere Wahl! Sie muss Charles Randolph, Lord Caldbeck, heiraten, obwohl sie ihn für einen gefühllosen, kalten Mann halten muss. Ihr Onkel hat nicht nur sein eigenes Vermögen verspekuliert sondern auch ihres, für das er der Treuhänder war. So verkauft er sie gewissermaßen an den Earl, der keinerlei Gefühle zeigen kann. Erst ist sie zutiefst empört, doch als der Earl ihr erklärt, sie sei ihm gerade durch ihr mitfühlendes Wesen aufgefallen und er beabsichtige nicht, ihr ihre wohltätigen Werke zu verbieten, sondern sie im Gegenteil darin zu unterstützen, sieht sie auch die positiven Seiten dieser Verbindung und gibt ihm schließlich ihr Ja-Wort. Im Laufe der Wochen lernt Catherine, dass ihr Mann keineswegs gefühllos ist sondern nur nicht in der Lage seine Gefühle auszudrücken und die beiden verlieben sich ineinander. Doch dann beginnt ein wahnsinniger Mörder Pächterinnen von Lord Caldbeck zu schänden und aufs Grausamste zu töten und auch Catherine gerät in Gefahr.
Meine Meinung: Zuerst hatte ich Probleme mit den Protas. Catherine, die oft kindische Wutanfälle bekommt, wenn sie sich z.B. bevormundet fühlt, was soweit geht, dass sie mit Gegenständen um sich wirft weil ihr Mann sich erlaubt hat, ihr nach der ersten Liebesnacht ein Bad zubereiten zu lassen. Sie will das Bad zwar eigentlich aber sie will sich nicht von ihrem Mann vorschreiben lassen wann sie zu baden hat.

Fazit: Ich hatte den Roman schon ungelesen aussortiert da der Klappentext eigentlich nicht so spannend klang, dann eher zufällig doch danach gegriffen und habe nun eine echte Überraschung erlebt. Eine schöne, spannende Geschichte mit nicht so leicht zu durchschauendem Serienmörder-Plot und einer glaubwürdigen Liebesgeschichte.
Meine Wertung:
4,5 von 5

