
Dante Valentine: Dämonenjägerin 04: Sündenpfuhl
Lilith Saintcrow
Lyx 2010-01 Broschiert 380 Seiten
Originaltitel: Saint City Sinners
Kurzbeschreibung:
Als ein alter Freund Dante Valentine um einen Gefallen bittet, lässt sie alles stehen und liegen und kehrt nach Saint City zurück. Doch dort erwartet die toughe Dämonenjägerin eine unangenehme Überraschung. Einer ihrer wenigen noch verbliebenen menschlichen Freunde wurde getötet ... und irgendjemand versucht, Danny den Mord in die Schuhe zu schieben. Die Täter glauben, sie hätten mit ihr leichtes Spiel. Ein Fehler, der sie teuer zu stehen kommen wird, denn Danny schwört Rache ...
Inhalt:
Dante wird von ihrer besten Freundin Gabe um Hilfe gebeten. Trotz der Jagd auf die vier flüchtigen Dämonen, die sie im Auftrag des Teufels wieder in die Hölle schicken soll, lässt sie alles stehen und liegen und kehrt in ihre Heimatstadt zurück. Hier erfährt sie, dass der Ehemann von Gabe brutal ermordet wurde. Gabe bittet sie den Mörder zu finden. Noch bevor Dante mit den Ermittlungen beginnen kann, wird auch Gabe getötet. Und sei dies nicht genug tauchen auch immer mehr Dämonen in der Stadt auf, die ihr das Leben schwer machen.
Meine Meinung:
Kann ein Buch gefallen, obwohl der Verlauf der Story einem total gegen den Strich geht? Während des Lesens habe ich immer wieder gedacht: Nein das kann die Autorin nicht machen und gebannt liest man weiter und hofft das man sich irrt.

Wieder (oder immer noch) ist Dante in der Gefühlsachterbahn gefangen. Der Tod ihrer Freunde macht es nur noch schlimmer, da auch Japhrimel ihr hier nicht viel Unterstützung geben kann. Entgegen ihres Wunsches macht er sich alleine auf die Jagd nach den Dämonen, sodass sich ihre Beziehung, die bereits vorher stark belastet war, immer weiter verschlechtert. Dante ist dadurch bei der Suche nach dem Mörder auf sich alleine gestellt…
Wenn man gedacht hat der vorherige Band sei schon gefühlsmäßig der Höhepunkt, wird hier berichtigt. Die Autorin hat es geschafft, dass ich Dante an der einen und anderen Stelle einmal schütteln wollte, aber auch der Dämon kann nicht aus seiner Haut. Ebenso reihen sich die Actionszenen aneinander, sodass es kaum ruhige Momente gibt. Der Leser wird einfach mitgerissen, genauso in einem Zwiespalt wie Dante selbst.
Ein Buch, das ich nicht mehr aus der Hand legen konnte bis ich die letzte Seite umgeblättert hatte. Gerade die letzten Seiten zeigen einen Blick darauf, wie es weitergehen wird und dann ein Cliffhanger. Hier war nur noch ein stöhnen von mir zu hören: Das kann die Autorin doch nicht machen! .

Kein Buch das mich gut gelaunt zurückgelassen hat, aber whow: Was für ein hin und her der Emotionen und damit meine ich meine Eigenen. Auf meine Ausgangsfrage zurückkommend: Einfach nur ja. Das Buch hat mich tief beeindruckt, obwohl ich mit dem Verlauf der Story alles andere als einverstanden bin (mehr sei aber hier nicht gesagt).
Wem die vorherigen Bände von Dante Valentine gefallen haben, sollte unbedingt auch hier zugreifen, wobei ich dringend empfehle die Reihenfolge der Bücher einzuhalten. Die Welt und die Begriffe, die die Autorin verwendet sind dann auch gegenwärtiger und stören kaum noch. Wichtiger ist aber, das die Geschichte sich immer weiter fortsetzt und auch Nebenfiguren aus vorherigen Bänden hier wieder einen Gastauftritt haben.
Wieder der Hinweis an Romantikfans: Die fehlt in diesem Buch meiner Ansicht nach völlig. Ich kann mich auch rückblickend nicht an eine „sanftere“ Szene erinnern. Hier stehen mehr denn je die Kampfszenen und die negative Gefühlswelt im Vordergrund.
Meine Wertung:
4,5 von 5 Punkten
