Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Liebesromane mit phantastischen und/oder mystischen Elementen

Moderatoren: mallory, Mondfrau

Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon Klusi » 24.10.2010, 22:10

Bild
Nach dem Sommer
Maggie Stiefvater
Script5 2010-09-06 Gebundene Ausgabe 423 Seiten

Wenn man dieses Buch zur Hand nimmt, fällt zuerst die wunderschöne und hochwertige Aufmachung ins Auge: Der Schutzumschlag ist aus einem edlen Papier mit Perlglanz hergestellt und mit filigranen Zweigen bedruckt. Wie Scherenschnitte heben sich die glänzenden Figuren des Mädchens und des Wolfs vom Hintergrund ab. Zwischen den beiden steht ein Herz. Dieses Bild sagt bereits sehr viel über die Geschichte aus.

Als kleines Mädchen wird Grace von Wölfen überfallen und verschleppt, doch sie überlebt. Angst hat sie nicht, sondern sie ist fasziniert von dem Rudel, das in jedem Winter erneut im Wald hinter ihrem Haus auftaucht, ganz besonders von einem Wolf mit bernsteinfarbenen Augen. Als elf Jahre später ein Junge von Wölfen tödlich gebissen wird, beginnt eine gnadenlose Jagd auf das Rudel.
Wenig später findet Grace den verletzten Sam auf ihrer Veranda, und ihr wird schnell klar, dass es sich bei ihm um „ihren Wolf“ handelt. Sie erkennt ihn an seinen Augen. Er führt ein Leben zwischen zwei Welten, denn Sam ist ein Werwolf.
Die beiden spüren, dass sie füreinander bestimmt sind, aber über ihrer Liebe schwebt ein dunkler Schatten: Sam weiß, dass sein letztes Jahr als Mensch zu Ende geht. Bei Einbruch des Winters wird er sich für immer in einen Wolf verwandeln.

Die Werwolf-Theorie ist in diesem Roman außergewöhnlich neu ausgearbeitet, denn hier spielt die Temperatur bei der Verwandlung eine Rolle. Nachdem sich Grace und Sam gefunden haben, tun sie alles, um Sam seine menschliche Gestalt so lange wie möglich zu erhalten, aber da es immer kälter wird und schon der erste Schnee fällt, erscheint die Sache aussichtslos.
"Nach dem Sommer" ist der sehr gelungene Auftakt zu einer Trilogie. Maggie Stiefvater hat das Thema sehr gefühlvoll und romantisch umgesetzt, jedoch immer mit einem Hauch Wehmut, angesichts der Hoffnungslosigkeit der Situation für die Liebenden. Die Tragik ist nachvollziehbar. Geschrieben sind die meist kurzen Kapitel immer abwechselnd aus Sams und Grace’ Sicht. Durch die jeweilige Temperaturangabe bei den Abschnitten fiebert man als Leser mit und wartet besorgt auf Sams unausweichliche Verwandlung.
Neben den beiden sympathischen Protagonisten gibt es noch einige interessante Charaktere in der Geschichte, über deren Schicksal man nach und nach mehr erfährt. Da wäre beispielsweise der umsichtige Rudelführer Beck, der für das Wohl des Werwolfclans sorgt und für Sam wie ein Vater ist oder Olivia, Grace’ beste Freundin und leidenschaftliche Fotografin. Ich hoffe, auch in den folgenden Bänden wieder von ihnen zu lesen.
Dieser Roman hat mich von Anfang bis Ende gefesselt. Da er im Herbst spielt, habe ich ihn zum idealen Zeitpunkt gelesen, denn wenn Wind und Regen um das Haus peitschen, kann man sich noch besser in die Story vertiefen. Man kann in dieser Geschichte versinken, wie in den Augen des Wolfs, von dem sie handelt. Mit Bedauern habe ich die letzte Seite zugeschlagen und warte nun sehnsüchtig auf die Fortsetzung.

Ich gebe dem Roman volle Punktzahl * * * * *

:stern
Liebe Grüße Klusi
Bild

Mein Tauschticket-Regal
Benutzeravatar
Klusi
wohnt in einer Schlossruine
 
Beiträge: 2937
Registriert: 16.05.2006, 15:23
Wohnort: In Bayern ganz oben

Beitragvon Ashani » 28.10.2010, 17:05

Das klingt wirklich spannend. Ist schon auf meinem WZ gelandet. Vielen Dank für die Rezi :cheer
Benutzeravatar
Ashani
wohnt hier
 
Beiträge: 686
Registriert: 18.01.2007, 20:29
Wohnort: Ostfriesland

Beitragvon monalisa » 28.10.2010, 17:22

wow...ich glaube das ist genau mein Beuteschema :D
Bild


AVA=zugelassenes Gif
Benutzeravatar
monalisa
Palastwache/Moderatorin
 
Beiträge: 12462
Registriert: 29.02.2008, 16:12
Wohnort: Schlaraffenland

Beitragvon mallory » 06.12.2010, 23:24

Sehr schön finde ich die Titelwahl der Bücher, da sie erst zusammen gelesen wirklich Sinn ergibt:

1. Nach dem Sommer
2. Ruht das Licht
3. In deinen Augen

Leider habe ich bei Amazon noch nichts zu den Nachfolgebänden gefunden und werde - trotz ansprechender Leseprobe, die ich von Klusi zum Nikolaustag bekommen habe - das Buch mal noch im Laden lassen. Schade, dass man auf solche Bücher immer so ewig warten muss :sad

Edit: Auf der Loewe-Verlag-Seite habe ich herausgefunden, dass Band 2 nächstes Jahr im September erscheint und Band 3 sogar erst im September 2012!! Das ist mir doch eine zu lange Pause zwischen den Büchern. :sad
Etwas Muße braucht der Mensch, eine Blume und ein Buch.
Else Pannek (1932-2010)
Deutsche Lyrikerin
Benutzeravatar
mallory
Palastwache/Teilzeit-Todesquasslerin/Moderatorin
 
Beiträge: 58863
Registriert: 30.03.2006, 21:41
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon Anke » 07.12.2010, 14:38

Ich habe die Geschichte nur als Hörbuch gehört und fand sie sehr "Twilight-lastig" und konnte ihr deswegen einfach keine "super", sondern nur eine "gute" Bewertung geben.

Vielleicht lag es aber auch daran, dass die deutsche Stimmen von Bella (Annina Braunmiller) und Jacob (Max Felder) das Hörbuch gesprochen haben und so den "Twilight-Eindruck" und zusätzlich verstärkt haben. Meine Rezi zum Hörbuch: http://www.happy-end-buecher.de/rezensi ... r-anke.php

Gruß Anke
๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ►Liebe Grüße, eure Anke◄ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑ ๑

Happy End Buecher - Bibliographien und Rezensionen

Happy End Kurven - mein Blog-Tagebuch über Bewegung, Ernährung und Diät
Benutzeravatar
Anke
wohnt in einem Grafenschloss
 
Beiträge: 3872
Registriert: 30.03.2006, 11:51

Beitragvon alekto » 07.12.2010, 18:41

mallory: band 1 kann man aber völlig problemlos auch einzeln lesen – der könnte genauso gut als standalone durchgehen.

und ich empfehle dir, es zu lesen. "nach dem sommer" ist eines der wundervollsten bücher, die ich in den letzten jahren in den händen hatte! :)
Benutzeravatar
alekto
gehört zum Inventar
 
Beiträge: 1462
Registriert: 09.06.2007, 20:03

Beitragvon Haithabu » 07.12.2010, 22:00

Das hört sich wirklich spannend an. Wandert sofort auf meinen WZ :zwinkern
BildBild
Benutzeravatar
Haithabu
wohnt hier
 
Beiträge: 959
Registriert: 16.01.2008, 09:18
Wohnort: Nähe KL

Beitragvon mallory » 07.12.2010, 22:26

Da ist es doch gut dass auf meine Bücherei Verlass ist! :)
Etwas Muße braucht der Mensch, eine Blume und ein Buch.
Else Pannek (1932-2010)
Deutsche Lyrikerin
Benutzeravatar
mallory
Palastwache/Teilzeit-Todesquasslerin/Moderatorin
 
Beiträge: 58863
Registriert: 30.03.2006, 21:41
Wohnort: Reutlingen

Beitragvon erki_nol » 10.12.2010, 09:51

alekto hat geschrieben:band 1 kann man aber völlig problemlos auch einzeln lesen – der könnte genauso gut als standalone durchgehen.

Dann ist das Buch auf meinem Wunschzettel gleich mal ein Stück höher geklettert, hört sich nämlich echt gut an! :D
Buchspiel: 3/7 Büchern gelesen * Meinen Avatar habe ich übrigens auf http://www.planearium.de erstellt.
Benutzeravatar
erki_nol
wohnt in einem Grafenschloss
 
Beiträge: 3686
Registriert: 05.04.2006, 20:42
Wohnort: Köln

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon SchneeMcKettrick » 25.01.2011, 11:02

Ich habe das Buch nun endlich beendet. Mir hat es sehr gut gefallen, allerdings ist wieder das Problem der gehypten Bücher aufgetreten: Die Erwartungen steigen! Der Geschichte könnte ein wenig mehr Action nicht schaden, aber insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.
An Twilight musste ich eigentlich gar nicht denken und sehe auch nicht soviele Gemeinsamkeiten :grübel
Er ist der Poet und ja, irgendwie wirkt er etwas waschlappig und sie ist die Praktische.

An Punkten würde ich dem Buch 9 von 10 geben und warte auf die Fortsetzung!
Bild
Schokolade ist Gottes Entschuldigung für Rosenkohl
Benutzeravatar
SchneeMcKettrick
Spießige Prinzessin mit Krönchen/Admin
 
Beiträge: 23926
Registriert: 28.03.2006, 18:56
Wohnort: ..hinter den Bergen bei den 7 Zwergen

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon Ashani » 31.01.2011, 21:50

Einhundertzehn Seiten und ich fühle immer noch nichts. Das Buch ist nicht wirklich schlecht, aber es gelingt ihm auch nicht, mich für sich zu begeistern. Ich erwarte immer noch den Sog, der mich in seine Tiefen zieht, aber es passiert einfach nichts. Vielleicht ist dieses Jugendthema im Moment nicht mein Ding. :grübel
Benutzeravatar
Ashani
wohnt hier
 
Beiträge: 686
Registriert: 18.01.2007, 20:29
Wohnort: Ostfriesland

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon mallory » 19.02.2011, 13:42

Da ich völlig überraschend unter Zeitdruck gesetzt wurde, weil ich das Buch eigentlich schon vorgestern hätte in die Bücherei zurückbringen müssen (was muss das auch jemand vorbestellen, so dass ich es nicht verlängern kann? :???: ) habe ich nun gestern abend die ersten 100 Seiten und heute die letzten ca. 35 Seiten gelesen und den Großteil dazwischen quer.
Das Buch besticht durch einen klar Erzählstil, der mich sofort gefesselt hat. Die Kapitel sind zum Teil keine ganze Seite lang, aber da abwechselnd aus den Blickwinkeln von Grace und Sam erzählt wird, macht das tatsächlich Sinn. Die Grundstimmung des Buches ist sehr melancholisch und gegen Ende sogar zutiefst traurig. Aber es passt alles zusammen und ist wunderschön erzählt.
Ich werde dieses Buch auf jeden Fall nochmal aus der Bücherei ausleihen und dann ganz lesen wenn der zweite Teil erscheint.
Etwas Muße braucht der Mensch, eine Blume und ein Buch.
Else Pannek (1932-2010)
Deutsche Lyrikerin
Benutzeravatar
mallory
Palastwache/Teilzeit-Todesquasslerin/Moderatorin
 
Beiträge: 58863
Registriert: 30.03.2006, 21:41
Wohnort: Reutlingen

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon Verena » 25.02.2011, 08:55

Ich bin noch mittendrin - das Buch ist superschön geschrieben. Maggie Stiefvater hat einen wundervollen Erzählstil, der keinen Moment langweilig ist. Bin schon gespannt, wie es weitergeht :augen

Lg
Verena
Benutzeravatar
Verena
fühlt sich schon wohl
 
Beiträge: 105
Registriert: 29.02.2008, 16:17

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon erki_nol » 13.06.2011, 13:10

Ashani hat geschrieben:Einhundertzehn Seiten und ich fühle immer noch nichts. Das Buch ist nicht wirklich schlecht, aber es gelingt ihm auch nicht, mich für sich zu begeistern. Ich erwarte immer noch den Sog, der mich in seine Tiefen zieht, aber es passiert einfach nichts. Vielleicht ist dieses Jugendthema im Moment nicht mein Ding. :grübel

Das kann ich Wort für Wort so unterschreiben. :sad
Ich denke, ich werde das Buch erst einmal abbrechen.
Buchspiel: 3/7 Büchern gelesen * Meinen Avatar habe ich übrigens auf http://www.planearium.de erstellt.
Benutzeravatar
erki_nol
wohnt in einem Grafenschloss
 
Beiträge: 3686
Registriert: 05.04.2006, 20:42
Wohnort: Köln

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon Dine » 04.08.2011, 19:33

Bild
Nach dem Sommer
Maggie Stiefvater
Script5 2010-09-06 Gebundene Ausgabe 423 Seiten

Inhalt:
Jeden Winter wartet Grace darauf, dass die Wölfe in die Wälder von Mercy Falls zurückkehren – und mit ihnen der Wolf mit den goldenen Augen. Ihr Wolf.

Ganz in der Nähe und doch unerreichbar für sie, lebt Sam ein zerrissenes Leben: In der Geborgenheit seines Wolfsrudels trotzt er Eis, Kälte und Schnee, bis die Wärme des Sommers ihn von seiner Wolfsgestalt befreit. In den wenigen kostbaren Monaten als Mensch beobachtet er Grace von fern, ohne sie jemals anzusprechen – bevor die Kälte ihn wieder in seine andere Gestalt zwingt.

Doch in diesem Jahr ist alles anders: Sam weiß, dass es sein letzter Sommer als Mensch sein wird. Es ist September, als Grace den Jungen mit dem bernsteinfarbenen Blick erkennt und sich verliebt. Doch jeder Tag, der vergeht, bringt den Winter näher – und mit ihm den endgültigen Abschied.

Script5 Verlag

Meine Meinung:
Schon allein das Cover des Schutzumschlags mit seiner Schlichtheit zog mich immer wieder an. Die zarten Farbtöne und der Titel sowie das Mädchen und der Wolf stechen durch ihre Glanzlackierung etwas hervor.
Da mir dieses Buch von allen Seiten empfohlen wurde, Freunde begeistert waren und selbst mein kleiner Buchladen Werbung machte, wanderte es nun nach einiger Verzögerung doch in meinen Besitz. Die Inhaltsangabe tat ein Weiteres, mich neugierig zu machen. Und nun bereue ich es nicht, es gewagt zu haben, diese tolle Geschichte regelrecht verschlungen zu haben.

Grace, die als junges Mädchen von Wölfen in den Wald verschleppt und gebissen wurde, sehnt sich seitdem nach einem bestimmten Wolf, der ihr nichts zuleide getan hatte. Als sie ins Teenageralter kommt, verändert eine Situation plötzlich ihr ganzes Leben: Ein Junge liegt nackt auf ihrer Veranda, blutet und hat dieselben Augen wie die ihres Wolfes.
Sam ist ein Werwolf, in jungen Jahren selbst gebissen worden und verwandelt sich seitdem jedes Jahr wenn es kalt wird in einen Wolf. Seit er Grace als junges Mädchen vor einem Angriff seines Rudels rettete, suchte er in Wolfsgestalt regelmäßig ihre Nähe auf. So entstand eine eigenartige Beziehung zwischen dem Mädchen und dem Wolf, der sie vom Waldrand aus beobachtete.

Ab dem ersten menschlichen Aufeinandertreffen wurden Grace und Sam unzertrennlich. Doch wie ein Damoklesschwert schwang Sams innerer Wolf, der ihn zum Werwolf macht, sobald er längere Zeit der Kälte ausgesetzt ist, über ihm. Und das wird dem Leser durch die Temperaturangaben über jedem Kapitel deutlich gemacht.
Ob Grace ihn immer vor dem tückischen Frost bewahren kann? Zumindest ist sie sehr umsichtig und schaut als erstes immer, ob es Sam warm genug hat. Aber auch Grace hat besondere Anwandlungen, die sie zwar unterdrückt, aber nicht ganz lassen kann. Ist auch sie in gewisser Weise in Gefahr?
Als wäre die Kälte nicht schon dramatisch genug für die beiden Turteltauben, ist ein neuer Wolf in der Stadt. Mit seinem Auftauchen steht für Sam und sein Rudel plötzlich alles auf dem Spiel.

Anfangs brauchte die Autorin eine Weile, um etwas wie Spannung zu erzeugen. Doch trotzdem wurde es nie langweilig. Dazu wurde die gesamte Geschichte einfach zu schön erzählt.
Wie sich Grace und Sam kennenlernten und sofort wussten, dass sie zueinander gehören, wurde in wundervollen Worten beschrieben. Die Autorin zeigte echtes Einfühlungsvermögen und zog mich damit vollkommen in ihren Bann.
Gleich zu Beginn merkte ich, dass dies eindeutig ein Jugendbuch ist. Der Schreibstil, den die Autorin benutzte, wirkte sehr feinfühlig und zart. Auch die Worte waren entsprechend schön gewählt, was das Gefühl der Jugend, die aus dem Buch sprach, verstärkte.
Ganz plötzlich wurde dem Roman auf einmal Spannung eingehaucht und diese wuchs zu einem dramatischen Finale an. Ab dem Zeitpunkt war es für mich kaum mehr möglich, das Buch aus der Hand zu legen.
Fantastisch gemacht, Maggie Stiefvater. Weiter so!

Abwechselnd aus Sicht der beiden Protagonisten wird die Geschichte in Ichform erzählt. Aus wessen Perspektive gerade erzählt wurde, wird immer am Kapitelanfang deutlich.
Sams Erzählungen gefielen mir persönlich mehr, da er sehr viel von seinem Rudel erzählte und immer wieder in Erinnerungen schwelgte, die mir halfen, ihn besser zu verstehen und so auch mehr über seine Wolfsgefährten zu erfahren. Sam konnte ich mir sehr gut als süßen Softie vorstellen, der fast ALLES für seine Liebsten tun würde.
Grace hingegen wurde als selbstständiges Mädchen beschrieben. Sie geht gern zur Schule und hat einen kleinen Freundeskreis, der ihr auch genügt. Sie weiß, wann man am besten schweigen sollte, ist aber nicht auf den Mund gefallen und kann sich durchsetzen.
Der Roman hatte ein angenehmes Ende, ohne einen nervenaufreibenden Cliffhanger.
Die Liebesgeschichte wurde stimmig und wunderschön dargestellt und konnte mich von Anfang bis Ende begeistern!
Somit vergebe ich dem ersten Teil dieser Trilogie fünf volle Sterne und es ist mein Highlight im Juli 2011.


Die Wölfe aus Mercy Falls-Trilogie:
1. Nach dem Sommer - 2010
2. Ruht das Licht - 2011
3. In deinen Augen - 2012

© Tikvas Schmökertruhe 28.7.2011
Benutzeravatar
Dine
fühlt sich schon wohl
 
Beiträge: 76
Registriert: 13.10.2010, 14:17
Wohnort: hölle süd *ba-wü*

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon monalisa » 03.10.2011, 13:52

habe das Buch nun auch fertig.

Wie so oft, wenn ich zwischendurch wenig Zeit habe zu lesen (diesmal wegen Urlaub) habe ich zwischendurch so ein bißchen den Faden verloren. Die restlichen Seiten haben ich aber heute morgen in einem Rutsch durchgelesen. Jetzt weiß ich nicht ob das Buch für mich tatsächlich zwischendurch Längen hatte oder ob es an der Pause lag. Aber die Geschichte ansich fand ich klasse. Bie Beziehung zwischen Grace und Sam hat für mich extrem viel Tiefgang und kam wunderbar rüber, obwohl es ja ein Jugendbuch ist und man so gar nicht ins Detail ging. Das stellte für mich aber gar kein Problem dar ;) Nach dem Ende bin ich natürlich jetzt extrem gespannt wie es weiter geht :D Also lauer ich jetzt darauf mir den zweiten Band zu besorgen :D

Meine Bewertung

9 von 10 Punkten
Bild


AVA=zugelassenes Gif
Benutzeravatar
monalisa
Palastwache/Moderatorin
 
Beiträge: 12462
Registriert: 29.02.2008, 16:12
Wohnort: Schlaraffenland

Re: Maggie Stiefvater: Nach dem Sommer

Beitragvon Lenya » 06.02.2013, 13:11

Ich bin nun bei der Hälfte und ganz enttäuscht von dem Buch :sad
Die liebesgeschichte finde ich öde, genau wie die Rahmenhandlung. Und erneut habe ich ein Problem mit einem Logikfehler, was mich nervt. Schade, es versprach eigentlich ein gutes Buch zu werden.
Benutzeravatar
Lenya
wird zur Mätresse
 
Beiträge: 13617
Registriert: 05.04.2006, 19:57


Zurück zu Liros mit Fantasy/Mystery/SciFi (auch All Age)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast