
Der Duft des Blutes
Ulrike Schweikert
Egmont Lyx 2008-03 Broschiert 380 Seiten
Klappentext:
Der vierhundert Jahre alte Vampir Peter von Borgo erwacht in der Hamburger Speicherstadt aus einem langen Schlaf. Durch Zufall trifft er auf die junge Kommissarin Sabine Berner, die in einem Mordfall ermittelt. Der Duft ihres Blutes weckt ungeahntes Begehren in dem Vampir, und er heftet sich an die Fersen der Kommissarin, die sich ihrerseits zu demgut aussehenden Fremden hingezogen fühlt.
Meine Rezension:
Die Kommissarin Sabine lebt in Hamburg und macht gerade eine schwere Zeit durch.
Sie verfolgt den Mörder, der für eine Serie von Frauenmorden verantwortlich ist, und muss sich zusätzlich noch mit einem furchtbaren Nachbarn und ihrem Exmann herumschlagen. Die junge Frau macht sich außerdem Sorgen um das Kind einer der ermordeten Frauen, welches seit der schrecklichen Tat verschwunden ist.
In dieser Zeit bekommt Sabine mysteriöse Briefe, Anrufe und Besuche von einem gutaussehenden Fremden, der ihren Ermittlungen immer eine Spur vorraus ist.
Bei dem Fremden handelt es sich um Peter von Borgo. Einem Vampir, welcher eine beachtliche Sammlung an Vampirbüchern vorweisen kann, und der die Kommissarin äußerst anziehend findet…
„Der Duft des Blutes“ ist eine Mischung aus Vampirroman und Krimi, dazugemischt wurde eine Prise Liebe und sanfter Horror. Einerseits ist der Autorin die Mischung sehr gut gelungen, aber etwas mehr Romantik hätte dem Buch sicher nicht geschadet.
Besonders für Hamburger ist das Buch interessant, zahlreiche Schauplätze von Hamburg werden erwähnt und machen das Buch für Kenner zu einer kleinen Stadtrundfahrt.
Die Autorin spielt mit sämtlichen Vampirklischees und lässt darauf hoffen, dass sie in weiteren Büchern dieser Reihe etwas mutiger mit neuen Ideen umgehen wird- wünschenswert wäre es auf alle Fälle!
Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, und auch die Protagonisten sind gut gezeichnet. Dennoch fehlte mir das gewisse Etwas um beim lesen richtig mitfiebern zu können.
Die guten Ansätze waren da und lassen mich zuversichtlich auf die Fortsetzung des Buches warten. Etwas mehr Spannung im Krimielement, einen guten Schuss Romantik und neue Ideen für den Vampirfaktor- und perfekt würde das Buch werden.
Insgesamt ein lesenswerter Roman mit kleinen Schwächen, die die Autorin aber sicher noch ausmerzen kann.
Wertung:
7 von 10 Punkten