Klappentext:
A life-and-death battle where giving up the ghost has a whole new meaning...
After a decade of cruising interstellar patrol ships, former Captain Chasidah Bergren, onetime Pride of the Sixth Fleet, finds herself court-martialed for a crime she didn’t commit—and shipped off to a remote prison planet from which no one ever escapes. But when she kills a brutal guard in an act of self-defense, someone even more dangerous emerges from the shadows.
Gabriel Sullivan—alpha mercenary, smuggler, and rogue—is supposed to be dead. Yet now this seductive ghost from Chaz’s past is offering her a ticket to freedom—for a price. Someone in the Empire is secretly breeding jukors: vicious and uncontrollable killing machines that have long been outlawed. Gabriel needs Chaz to help him stop the practice before it decimates imperial space. For Chaz, it’s a matter of survival. For Sully it means facing the truth about who—and what—he really is. The mission means putting their lives on the line—but the tensions that heat up between them may be the riskiest part of all.
Meine Meinung:
Dieses Buch hat mich sprachlos gemacht. Ich bin eigentlich ein erklärter feind von büchern, die in Ich-Form geschrieben sind, aber dieses Buch, bzw. Linnea Sinclair hat mich eines besseren belehrt.
Die geschichte wird aus der sicht von Chaz erzählt. Chaz war früher Captain in der 6. Flotte und wurde aufgrund von intrigen, die später im buch enthüllt werden unehrenhaft entlassen. Sie wurde außerdem zu einer lebenslänglichen strafe auf dem gefängnisplaneten Moabar verurteilt.
dort beginnt die geschichte. Chaz kämpft bereits seit wochen ums überleben auf Moabar, als Gabriel "Sully" Sullivan sie findet und rettet um sie für eine geheime mission zu rekrutieren.
Sully gilt seit 2 jahren als tot (deswegen auch der titel) und Chaz ist mehr als überrascht ihn hier zu sehen. früher standen beide auf verschiedenen seiten des gesetzes: Chaz als Captain der Fleet auf der guten und Sully als Pirat, Söldner und noch vieles mehr auf der, sagen wir mal, weniger guten.
beide fühlen sich seit jahren zueinander hingezogen und sind sich vor Sully’s verschwinden schon einmal näher gekommen.
Sully hat nun herausgefunden, dass die regierung (das Empire) im geheimen monster - die Jukors - züchtet um die unumstrittene macht zu übernehmen. er braucht Chaz um das zuchtlabor zu zerstören.
allerdings hat er ein folgenschweres geheimnis, das für Chaz und auch Sully's freunde sehr schwer zu akzeptieren ist.
Ein rasantes, mitunter recht düsteres und trotzdem umwerfend romantisches abenteuer beginnt.....
ich bewundere Linnea Sinclair von ganzen herzen. Obwohl diese geschichte in der ersten Person geschrieben ist, sind alle charaktere sehr gut ausgearbeitet, allen voran Ren, Sully's bester freund, für den mein herz vom ersten moment an geblutet hat.
die autorin schafft es charaktere auf eine art und weise lebendig zu machen, die einem wirklich ans herz geht. das buch ist durchgehend spannend. es hat mich vom ersten moment an dermaßen gepackt, dass ich mit herzklopfen und vor aufregung feuchten händen mitgefiebert habe. das passiert mir nur sehr selten.
was ich besonders an Sinclair's männlichen Helden liebe, ist, dass es für sie immer nur DIE EINE gibt. da gibt es kein zögern, keine blöden spielchen.
Für Sully gibt es von anfang an nur Chaz. Er setzt alles daran und riskiert alles, damit sie ihn so lieben kann wie er ist. das finde ich einfach wunderschön und romantisch.
die sprache, bzw. das Englisch ist durch die Ich-form recht einfach und flüssig zu lesen, somit ist das buch auch durchaus für Englisch-anfänger geeignet.
ich möchte das buch uneingeschränkt für alle empfehlen, die eine wirklich zu herzen gehende, romantische liebesgeschichte lesen wollen. lasst euch bitte nicht vom SF-plot und der Ich-Form abschrecken.
Für mich ein absoluter Winner!
5 von 5 Punkten
das hier ist die Fortsetzung zu Gabriel's Ghost, auch in Ich-Form. die beiden bücher sind keine "stand alones", wie alle anderen Bücher von Sinclair. Also unbedingt in der richtigen reihenfolge lesen.

Shades of Dark
Linnea Sinclair
Bantam Dell Publishing Group, Div of Random House, Inc 2008-09-15 Taschenbuch 448 Seiten
Im Frühjahr 2009 wird es auch noch einen 3. Teil der geschichte geben.
HOPE'S FOLLY ist wieder in der 3. Person geschrieben.
und zu guter letzt:
hier gibt es wieder einen link zur rezension von meiner freundin Jace mit interessanten Kommentaren von Linnea selbst:
http://jacescribbles.blogspot.com/2008/ ... clair.html
